Ein Informationsfilm zu durchgeführten Untersuchungen und Gutachten zur geplanten Erweiterung des Gundelsheimer Steinbruchs der bws

- insbesondere zur Hydrologie, Hydrochemie, Isotope, Markierungsversuch, großflächige Maßnahmen zur Wiederaufforstung, Artenschutzrechtliche Kartierungen inkl. Makrozoobenthos und vieles mehr ...

Im Zuge der geplanten Erweiterung des Steinbruchs Gundelsheim haben die bws-Steinbruchbetriebe Gundelsheim einen Film mit dem Titel: „Steinbruch Gundelsheim: die Erweiterung, die Fakten“ erstellen lassen. Ziel dieses Films ist es, den Steinbruch Gundelsheim vorzustellen.
Um die übergeordnete Bedeutung der Bau- und Rohstoffindustrie für regionale Bauvorhaben darzustellen - und somit auch die Bedeutung des Standorts Gundelsheim hervorzuheben, - sind in der 1. Filmversion Sequenzen aus dem Archivmaterial der zuständigen Filmproduktionsfirma eingeflossen: So zum Beispiel Videomaterial aus einem Branchenimagefilm sowie Archiv-Interviewsequenzen mit dem Ministerpräsidenten, in denen er zur Roh- und Baustoffindustrie, zur Biodiversität von Abbaustätten sowie zur Bedeutung des Bürgerdialogs spricht. Dieses Video- und Tonmaterial wurde von der gleichen Filmproduktionsfirma aufgenommen, die den Film der bws-Steinbruchbetriebe produziert hat.
Im Gegensatz zu den Aufnahmen des Branchenimagefilms haben wir es in dieser 1. Filmversion leider versäumt, die Aufnahmen klar als solche Archiv-Aufnahmen zu kennzeichnen und diese in den entsprechenden übergeordneten Kontext für Baden-Württemberg einzuordnen. Unser Ziel mittels der Archiv-Interviewsequenzen mit dem Ministerpräsidenten war es, die generelle Bedeutung der Rohstoffindustrie für Baden-Württemberg in unseren Film miteinfließen zu lassen. Dies ist leider mit der gewählten Darstellungsform nicht geglückt, wofür wir uns hiermit ausdrücklich entschuldigen.
Dennoch ist es uns ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass die in der 1. Filmversion gezeigten Aussagen von Ministerpräsident Kretschmann zur Bau- und Rohstoffindustrie ihre Richtigkeit behalten.
Anbei finden Sie den Link auf die korrigierte 2. Filmversion und nach wie vor möchten wir Sie sehr gern auf einen Besuch in unserem Steinbruch einladen oder auch sehr gern zu einem Informationsgespräch mit direkten Einblicken in die Fachgutachten.

Baptist Schneider und Christa Szenkler
Geschäftsführung und Projektleitung

 

Willkommen auf den Seiten der

bws Baden-Württembergischen Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG

 

 

Unser Hauptaufgabengebiet liegt im Abbau von Muschelkalkstein, der nach der Aufbereitung in verschiedene Körnungen und Gemische im  Tief- und Straßenbau und in der Herstellung von Beton und Asphalt Verwendung findet. Weiterhin bauen wir Natursteinblöcke für den Garten- und Landschaftsbau ab.



Mit den Geschäftsführern Herrn Dipl. Betriebswirt (FH) Baptist Schneider und Herrn Dr. Martin Westermann halten zwei erfahrene Geschäftsführer die Geschicke der bws in ihren Händen.

Die Betriebsleitung beider Werke unterliegt Herrn Dr. Martin Westermann.  Die Bereiche Vertrieb und Kundenbetreuung werden von Frau Irene Schuster geführt. Frau Schuster wird durch Frau Karina Auer und Frau Katrin Brehm unterstützt.  

 

 

Bitte beachten:

Ab dem 17.4.2023 ist in unserem Werk in Dallau,

die Annahme jeglichen Bauschutts nicht mehr möglich.